• Probewoche
  • Tel: 0160-8735275
ૐ Herzlich willkommen
Yoga Vidya Bochum | Zentrum für Yoga, Meditation & Klang Yoga Vidya Bochum | Zentrum für Yoga, Meditation & Klang
  • Klassen
    • Stundenplan
    • App Download
    • Infos Preise
  • Kurse
  • Ausbildung
    • Ausbildung Yogalehrer*in
    • Ausbildung Yogatherapie
    • Ausbildung Meditationskursleiter*in
  • Unternehmen
  • Dabei

Ausbildung Yogalehrer*in

Startseite » Ausbildung Yogalehrer*in

YLA Yogalehrerin Yogalehrer Ausbildung ZPP anerkannt

Yoga Ausbildung in Gemeinschaft

Yoga Vidya größter Ausbilder Europas

Yoga Meditation lernen und unterrichten

Unterricht begeistert und inspiriert

Online Ausbildung, Hybrid, vor Ort Ausbildung

modernste Räume

moderne Räume - wunderschönes Yogastudio

Entwicklung der gesamten Persönlichkeit - Persönlichkeitsentwicklung

Benefit Bochum: Yoga, Meditation und Klang

2-jährige Ausbildung im ganzheitlichen Yoga

  • Erfahre, lerne, lebe (und unterrichte) Yoga ganzheitlich 🤩

    Die zweijährige Ausbildung im ganzheitlichen Yoga bietet weiten Raum zur Persönlichkeitsentwicklung und vermittelt die Tiefe des traditionellen Yoga.

  • Weltweit anerkannte Ausbildung

    Die Ausbildung bei Yoga Vidya Bochum führt Dich durch eine der umfänglichsten Ausbildungen (840+ UE) zum Abschluss als Krankenkassen- & ZPP-anerkannte Yogalehrer*in.

  • Authentischer, klassischer Yoga

    In der Ausbildung wirst Du alle 6 klassischen Yogawege kennen zu lernen, praktisch zu erproben und damit Deinen persönlichen Yogaweg zu bereichern.

    Im Mittelpunkt steht das Hatha-Yoga (der Weg des Körpers) und ein tiefgreifendes Verständnis der Wirkung und Funktion der Asanas und Atemübungen.

    Hinzu kommen die Wege des Raja Yoga, Kundalini Yoga, Jnana Yoga, Karma Yoga und Bhakti Yoga.

  • Fundiertes Wissen - praktische Erfahrung

    Yoga Vidya ist der größte Ausbilder und Berufsverband für Yoga, Ayurveda und Yogatherapie in Europa.

    Wir vermitteln fundiertes Wissen auf dem aktuellen Stand der medizinischen, physiologischen und psychologischen Forschung und die Jahrtausende alte Weisheit der Yogatradition.

    Dabei steht die persönliche Erfahrung des Gelernten und die Integration in den individuellen Yogaweg stets im Fokus.

  • Offen für Alle: Egal welchen Alters oder Erfahrungsstufe

    Die Ausbildung ist für alle Alters- und Erfahrungsstufen geeignet.Egal, ob Du später einmal selber unterrichten möchtest (Wer weiß, was noch alles kommt passiert…?):

    Wenn Du die Wirkung von Yoga erfahren hast und neugierig bist, was Yoga auf und außerhalb der Matte noch alles zu bieten hast, dann bist Du hier richtig!

  • Erfahre Yoga in Gemeinschaft

    Vertiefe Yoga in der festen Gruppe einer Ausbildung im Zentrum Bochum oder einem der vier großen Yoga Vidya Ashrams in Deutschland. Erfahre Gemeinschaft in den Yogastunden, beim Meditieren, Mantra-Singen oder im Satsang.

Start der Ausbildung

Die nächste Ausbildung beginnt am 19. Januar 2023 (ein Einstieg ist bis März 2023 möglich).

Der Unterricht findet immer Donnerstag von 18:30 bis 22:00 Uhr bei Yoga Vidya Bochum statt.

Bei ausreichendem Bedarf kann auch eine zweite Ausbildungsgruppe Dienstag Vormittags von 8:30 bis 12:00 Uhr eingerichtet werden.

Kosten

Du zahlst die Gesamtkosten der Ausbildung über die Dauer der Ausbildung in 24 monatlichen Raten. Damit sind alle Ausbildungseinheiten, Prüfungen, Unterbringung & Verpflegung abgedeckt – es fallen keine zusätzlichen Kosten an.

Die monatlichen Raten sind gestaffelt je nach Zimmerkategorie, die Du für die Intensiv-Wochenenden im Seminarhaus wählst.

  • Einzelzimmer – 267€ pro Monat
  • Doppelzimmer – 251€ pro Monat
  • Mehrbettzimmer – 235€ pro Monat
  • Schlafsaal/ Zelt/ Wohnmobil – 222€ pro Monat
  • Live Online – 222€ pro Monat

Die Ausbildung kann über den Bildungcheck NRW mit bis zu 500€ gefördert werden. Für Informationen hierzu sprich uns einfach an.

Infoabende

Ruf uns bei Fragen einfach an oder komm bei einem der Infoabende vorbei:

  • 15. September 2022, 18:30-20:00 Uhr
  • 20. Oktober 2022, 18:30-20:00 Uhr
  • 17. November 2022, 18:30-20:00 Uhr
  • 15. Dezember 2022, 18:30-20:00 Uhr
  • 12. Januar 2023, 18:30-20:00 Uhr
Kostenlosen Infoabend buchen

Anmeldung

Wenn noch Fragen offen sind, kannst Du Dich gerne telefonisch melden oder persönlich vorbeikommen:
0160-8735275

Hier zur Ausbildung anmelden

Testimonials von Teilnehmer*innen der Ausbildung

Gananatha hat eine einzigartige Art zu unterrichten. Erst einmal hat er eine unglaublich positive Art. Bei ihm ist immer ein bisschen Humor dabei und es kommt einem selbst so vor, dass er sich selbst manchmal nicht zu ernst nimmst. Das bringt eine wunderbare Leichtigkeit in jede Stunde mit ihm. Seine eigene Begeisterung fürs Yoga merkt man nicht nur im Praxisteil, sondern auch in der Theorie. Man könnte ihm stundenlang zuhören.

Außerdem ist Gananatha ein kleines Allround-Paket: Er spielt so viele Instrumente, dass Mantra singen mit ihm richtig dolle Spaß macht und wir profitieren auch in der Meditation von seinen musikalischen Talenten.

Christina
YLA

Ich erlebe den Unterricht als offen, heiter, gleichwertig, konkret, herzlich, informativ, kompetent und optimistisch. Besonders die Offenheit in alle Richtungen gefällt mir und diese Freundlichkeit, mit der Gananatha alles vermittelt.

Anja
YLA

Gananatha begegnet seinen Schülern immer auf Augenhöhe und holt sie da ab, wo sie stehen. Da er sehr humorvoll und sensibel ist, fällt es ihm leicht, seine Schüler zu erreichen und sie für neue Ansätze zu begeistern. Seine offene Art macht ihn zu einem beliebten Ansprechpartner. Besonders gut gelingt es Gananatha, die Begeisterung fürs Yoga zu entfachen, weil er selber Yoga authentisch lebt und daher jederzeit authentisch auftritt.

Steffi
YLA

Claas ist einfach der beste Yogalehrer bzw. Ausbilder den ich mir vorstellen kann. Seine entspannte Art sorgt immer für eine angenehme Grundstimmung in der YLA. Man merkt, dass er wirklich lebt, was er unterrichtet – das aber völlig frei von jeglichem Dogmatismus: Jede/r kann sich quasi aus dem von Claas vermittelten Yoga-„Potpourri“ das herauspicken, was für einen selbst passt. Dabei hat er wirklich ein umfassendes Wissen, das er für den Unterricht anschaulich aufbereitet und sehr interessant vermittelt. Diese Ausbildung macht wirklich Spaß!

Jenny
YLA

Yoga Vidya Bochum @ Activ Campus

  • Pranayama
  • YLA
  • Yoga Bochum
  • Lernen in Gemeinschaft
  • Yoga Gemeinschaft
  • Gananatha Claas Hanson
  • Yogastudio Bochum
  • Hatha Yoga Bochum
  • Moderne Räume
  • Mantra Musik
  • Yoga Ausbildung
  • Ausbildung Bochum
  • Spiritualität

Der wöchentliche Unterricht und die Center-Wochenenden finden bei bei Yoga Vidya Bochum statt.

Wir sind Teil des Activ Campus, dem Kompetenzzentrum ganzheitliche Gesundheit im Ruhrgebiet. Neu eröffnet im September 2021 stehen uns damit hochmoderne Räume flexibel zur Verfügung:

Der große Kursraum von Yoga Vidya Bochum, der kleine Yogaraum, die Eventküche (für Workshops) und der große Seminar- und Yogaraum des Activ Campus.

Organisation der Ausbildung

Wichtige Termine im ersten Jahr

Hier findest Du alle wichtigen Termine des ersten Jahres. Die Ausbildung ist berufsbegleitend und bietet zahlreiche Ausgleichsmöglichkeiten für verpasste Ausbildungsabende und -wochenenden.

Start der Ausbildung – 19. Januar 2023

Erstes Wochenende bei Yoga Vidya Bochum – 4.-5. Februar 2023 –

Wochenende in Bad Meinberg: Der spirituelle Weg – 10. – 12. März 2023

Wochenende in Bad Meinberg: Kundalini intensiv – 9. – 11. Juni 2023

Sommerpause – Juli 2023

Zweites Wochenende bei Yoga Vidya Bochum – 23.-24. September 2023

Wochenende in Bad Meinberg: Mouna – 20. – 22. Oktober 2023

Wochenende in Bad Meinberg: Sanskrit – 24. – 26. November 2023

Weihnachtsferien – ab dem 22. Dezember

Für nicht passende Termine lassen sich stets Ausweichtermine an anderen Wochenenden finden 😁

Art & Umfang des Unterrichts

Aufteilung des Unterrichts zwischen Bochum & Bad Meinberg

  • Etwa 89 Abendseminare bei Yoga Vidya Bochum
  • 5 Wochenendseminare bei Yoga Yidya Bochum (Samstag & Sonntag)
  • 8 Wochenendseminare im Seminarhaus Bad Meinberg (Freitagabend bis Sonntagnachmittag)
  • 5 Tage intensiv Woche im Seminarhaus Bad Meinberg (Sonntagabend bis Freitagmittag) – Frei wählbar – auch in den Ferien möglich!
  • Online Seminarschulung (ca. 30 Std.) – zeitlich frei wählbar im zweiten Jahr der Ausbildung.
  • Ausbildung Insgesamt 840 UE

Anerkennung: Besuchst du alle diese Seminare, dann ist diese Ausbildung nach neuesten Richtlinien der Krankenkassen anerkannt. Wenn Du keine Anerkennung für die Kasse brauchst, kannst Du das 5 Tagesseminar und die Online-Seminarschulung abwählen. Das kannst du auch noch während der Ausbildung entscheiden ob du diese Inhalte brauchst und lernen möchtest.

Ablauf eines Kursabends bei YV Bochum

Die wöchentlichen Ausbildungsabende im Zentrum Bochum enthalten immer folgende Bestandteile

  • Vortrag/Diskussion
  • Yoga-Körperübungen (Asanas)
  • Yoga-Atemübungen (Pranayama)
  • Tiefenentspannung
  • Meditation & mentale Techniken
  • Mantrasingen
  • leichte Mahlzeit
Ablauf eines Seminars in Bad Meinberg

Alle zwei Monate findet ein Intensiv-Wochenendseminar statt. Neben den Wochenenden bei Yoga Vidya Bochum, wirst Du in das Seminarhaus Bad Meinberg fahren.

Tagesablauf in den Yoga Vidya Seminarhäusern:

Freitag
13.00-19.00 Anreise
16.30 Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung
18.00 Abendessen
20.00 Seminarbeginn: Meditation, Mantrasingen, Vortrag, Vorstellungsrunde

Samstag
06.00 Pranayama (freiwillig)
07.00 Meditation, Mantrasingen, Vortrag
09.15 Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung
11.00 Mittagessen, Pause
14.30 Vortrag, Workshop
16.15 Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung
18.00 Abendessen, Pause
20.00 Meditation, Mantrasingen, Vortrag

Sonntag
06.00 Pranayama (freiwillig)
07.00 Meditation, Mantrasingen, Vortrag
09.15 Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung
11.00 Mittagessen, Pause
12.30 Vortrag, Workshop
14.30 Seminarende

Das Yoga-Vidya Konzept

Yoga Vidya e.V., das größte Yoga-Seminarhaus, bildet seit 1992 mit großer Hingabe und Professionalität Yogalehrer und Yogalehrerinnen aus. Über 10.000 Yoga Lehrer nahmen bereits an Yoga-Lehrer-Ausbildungen teil. Yoga Vidya e.V. ist ein gemeinnütziger Verein zur Verbreitung von Wissen (Vidya) des integralen Yoga.

Der ganzheitliche Yoga, der bei Yoga Vidya gelehrt wird, steht in der Tradition von Swami Sivananda und Swami Vishnu-devananda. Sukadev Volker Bretz, Gründer von Yoga Vidya, war direkter Schüler von Swami Vishnu-devananda. Diese Tradition bildet die Basis für Yogakurse und Ausbildungen sowie Weiterbildungen, an denen du bei Yoga Vidya teilnimmst.

Sukadev Bretz gründete 1995 in Frankfurt den Yoga Vidya e.V. mit dem Ziel, das klassisch integrale Yoga zu verbreiten. Er übt seit mehr als 30 Jahren Yoga, lebte 12 Jahre mit seinem Guru Swami Vishnu-devananda, der ihn persönlich ausbildete und wurde von ihm zum Yoga Acharya (Yoga-Meister) ernannt.

Zertifikat & Anerkennung

Der Yoga Vidya e.V. ist Europas führendes Yogalehrer/innen-Ausbildungsinstitut. Am Ende der Yoga-Asbildung gibt es eine Prüfung. Anschließend erhältst du das Zertifikat »Yogalehrer/in (BYV)« vom Berufsverband der Yoga-Vidya-Lehrer/innen (BYV). Das Zertifikat zur Yogalehrer-Ausbildung ist allgemein anerkannt.

Der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer und Lehrerinnen e.V. (BYV) ist ein Zusammenschluss von Yogalehrern, die sich dem klassischen, integralen Yoga verpflichtet fühlen. Er führt, in Zusammenarbeit mit dem Yoga Vidya e.V., Yogalehrer Aus- und -Weiterbildungen durch, gibt Yoga-Unterrichtsmaterial heraus, unterhält Kontakte zu anderen Verbänden und Institutionen und unterstützt seine Mitglieder in ihrer Arbeit.

Die Yoga-Vidya-Lehrer-Ausbildungen sind bei der Yoga Alliance registriert. Die Yoga Alliance steht für einen bestimmten Qualitätsstandard. Bei Yoga Alliance registrierte Yogalehrer und Yogaschulen genießen international hohes Ansehen. Besonders interessant, wenn du international tätig werden willst.

Die Yoga Vidya Yoga Lehrer Ausbildungen sind von allen uns bekannten öffentlichen und privaten Institutionen anerkannt. Die gesetztlichen Krankenkassen erkennen unsere Ausbildung im Zertifizierungsverfahren für Präventionskurse an. Der Yoga Vidya e.V. hat bisher mehr als 10.000 Yogalehrer/innen in über 230 Ausbildungsgruppen ausgebildet.

Vor Ort, online oder hybrid möglich

Die Teilnahme an der Ausbildung ist flexibel möglich.

hyprid, online Ausbildung, vor Ort Ausbildung
Gründe für eine Online-Ausbildung

Viele Gründe können für eine Online-Ausbildung sprechen:

  • ● Du wohnst nicht in der Nähe von Yoga Vidya Bochum
  • ● Du möchtest die berufsbegleitende Ausbildung zur Yogalehrer*in noch flexibler in Deinen Alltag integrieren
  • ● Du möchtest zu Zeiten der noch aktiven Corona-Pandemie Kontakte vermeiden
Flexible Optionen

Alle Aspekte der Ausbildung bei Yoga Vidya Bochum lassen sich nun auch online erfahren:

  • ● die intensive Möglichkeit zur Persönlichkeitsentwicklung
  • ● die Erfahrung von ganzheitlichem Yoga in einer festen Übungsgruppe
  • ● die Anerkennung als Yogalehrer*in durch den Berufsverband
  • ● sollten die Krankenkassen die Online-Ausbildung weiterhin und bis zum Abschluss der Ausbildung ebenfalls anerkennen, so stände Dir sogar die Zertifizierung für Präventionskurse offen

Du nimmst einfach live-online an den Ausbildungsabenden teil und hast für die Intensivwochenenden in Bad Meinberg die Wahl, live vor Ort oder an der Live-Online Übertragung teilzunehmen.

Voraussetzung zur ONLINE-Teilnahme

Um auch online eine gleichwertige Ausbildung zu erhalten, sollten einige Voraussetzungen erfüllt sein:

  • ● Du brauchst an den Ausbildungsabenden und den Seminarwochenenden einen ruhigen Raum
  • ● eine stabile Internetverbindung
  • ● ein Handy/ Pad oder Notebook mit Kamera und Mikrophon
  • ● für das praktische Üben der Korrekturen ist an bestimmten Abenden eine Übungspartner*in bei Dir zu Hause sinnvoll

Für wen ist die Aubildung geeignet?

  • Muss ich schon irgendwas können?

    Vielleicht meinst Du jetzt, dass Du schon Profi sein musst, um mit der Ausbildung beginnen zu dürfen oder dass Du dringend den Kopfstand beherrschen solltest? 😆

    Keine Sorge: Wenn Du die Wirkung von Yoga erfahren hast und neugierig bist, was Yoga auf und außerhalb der Matte noch alles zu bieten hast, dann bist Du hier richtig!

  • Ich mach das erst mal nur für mich. OK?

    Egal, ob Du später einmal selber unterrichten möchtest (Wer weiß, was noch alles kommt…):

    Die zwei Jahre bieten einen weiten Raum zur Persönlichkeitsentwicklung an und vermitteln die Tiefe des ganzheitlichen Yoga in der klassischen Yogatradition, die von Swami Sivananda wiederbelebt und in den Westen gebracht wurde.

    In der Ausbildung wirst Du Deinen persönlichen Yogaweg vertiefen und erweitern & Du wirst lernen, wie Du Yoga authentisch unterrichten und weitervermitteln kannst.

  • Kann ich das (noch machen)?

    Die Ausbildung ist also für alle Alters- und Erfahrungsstufen geeignet: Egal ob mit oder ohne Vorerkrankungen oder Einschränkungen – Yoga ist für alle.

    Wenn Du Sivananda Yoga genauer kennen lernen möchtest oder Fragen zur Ausbildung hast, komm einfach in einer offenen Yogastunde oder einem der Infoabende vorbei und sprich uns jederzeit an.

Hier unterrichten

Gananatha Claas Hanson

Gananatha Claas Hanson

Leiter des Zentrums Bochum, Yoga, Meditation, Musiktherapie, YLA
Shakti Gabriele Zawali

Shakti Gabriele Zawali

Yogatherapie, Hormon Yoga, Nada Yoga

Wochenenden

Eingebettet zwischen dem Stadtpark Bochum und dem Naturschutzgebiet Grummer Teiche findest Du uns im grünsten Teil der Bochumer Innenstadt. Gleichzeitig sind wir mit dem öffentlichen Nahverkehr und dank des großen Parkplatzes und der direkten Anbindung an die A40 auch mit dem Auto in kürzester Zeit zu erreichen.

An den Centerwochenenden nutzen wir so die Möglichkeit, Yogawissen im Schatten der Bäume oder mit Weitblick über das Ruhrgebiet vom Tippelsberg aus (vom Center aus 20min. zu Fuß) zu genießen.

Für die Ashramwochenenden fahren wir gemeinsam nach Bad Meinberg.

Welche Inhalte erwarten mich?

Philosophie & Ziele des Yoga
  • Philosophie und Ziel des Yoga
  • Das Menschenbildes Yoga
  • Geschichte des Yoga
  • Die Pfade, Hauptrichtungen und Meister des Yoga
Hatha Yoga allgemein
  • Hatha Yoga als Krankheitsvorbeugung
  • als Hilfe zum allgemeinen Wohlbefinden
  • als Hilfe zur Stressbewältigung
  • als Therapie und Heilmethode
  • als Mittel zur Entwicklung parapsychologischer Fähigkeiten
  • als körperorientierte Psychotherapie
  • als spirituelle Disziplin
Karanas (Vorbereitungsübungen)
  • Entwicklung des Körperempfindens
  • Sensibilitätstraining
  • Bewusstseinsübungen
  • Aufwärmübungen
  • Augenübungen
  • Sonnengebet
Entspannungstechniken
  • Klassische Tiefenentspannung
  • Einfach Yoga-Nidra Entspannungstechniken
  • Autogenes Training nach Schultz
  • Entspannungstraining nach Jacobson
  • Moderne Stress-Forschung
  • Stress-Management
Asanas - Körperstellungen
  • Yoga Vidya Reihe mit 12 Grundstellungen
  • Kennenlernen und Erfahren verschiedener Methoden, um die Asanas mit verschiedenen Zielsetzungen auszuführen
  • Asanas für Entspannung
  • Yoga für den Rücken
  • Vergleich mit anderen Körperübungssystemen: Yoga, Sport, körperliche Fitness
  • Asanas und physiologische Forschung
  • Asanas für körperliche Fitness mit Erlernen von sehr fordernden Variationen
  • Langes Halten der Stellungen mit Konzentration auf Chakras
  • Spezielle Atemtechniken
  • Mantras, Bandhas, Mudras
  • Asanas zur Erweckung der Lebensenergie
  • Asanas zur Persönlichkeitsentwicklung
  • Yoga Bodywork
Pranayama - Atemübungen
  • Atemtechniken für das tägliche Leben, Atemschulung
  • Einfache Pranayamas zum Entspannen und Aufladen
  • Samanu: Reingung der Elemente
  • Fortgeschrittene Pranayamas nach der Hatha Yoga Pradipika: 8 Kumbhakas, Bandhas, Mudras
Kriyas - Reinigungsübungen

Shatkriyas nach der Hatha Yoga Pradipika:

  • Tratak (Augenreinigung)
  • Neti (Nasenreinigung)
  • Kapalabhati (Lungenreinigung)
  • Nauli (Dünndarmreinigung)
  • Basti (Enddarmreinigung)
  • Dhauti (Kehl- und Magenreinigung)
  • Shank Prakshalana (Reinigung des gesamten Verdauungskanals)
Physiologie & Gesundheit
  • Verstehen des menschlichen Körpers insbesondere im Hinblick auf die Yogaübungen
  • Atmungs- und Verdauungssystem
  • Muskel-/Skelettsystem
  • Nerven- und Hormonsystem
  • Physiologische Wirkungen der Yoga-Übungen
  • Bewegungsphysiologie
Gesundheitslehre
  • Was ist Gesundheit?
  • Ursachen der Krankheit
  • Gesunde Lebensführung – ganzheitlich leben
  • Wirkungsvolle yogische Hausrezepte zur Überwindung einfacher Krankheiten wie Erkältung, Heuschnupfen, Kopfschmerzen, Allergien, Verdauungsproblemen
  • Yoga als Therapie
  • Gesund bis ins hohe Alter
  • Aktivierung der Selbstheilungskräfte durch mentales Training
  • Sportliche Trainingslehre
Ernährung
  • Natürliche Ernährung des Menschen
  • Gründe für die vegetarische Ernährung
  • 3 Gunas: geistige und energetische Wirkung der Nahrung
  • Ernährung für fortgeschrittenes Hatha-Yoga
  • Spezielle Ernährungsformen, Diäten, Rohkost, Vollwerternährung
  • Schlank werden und bleiben
  • Fasten
  • Ayurveda (indische Heilkunde)
Ayurveda
  • Die drei Doshas Vata, Pitta, Kapha
  • Ursachen von Krankheiten
  • Heilung durch typgerechte Ernährung und Lebensstil
  • Hatha-Yoga aus der Sicht der Ayurveda
Tantra & Kundalini Yoga
  • Shiva-Shakti-Philosophie
  • Astralkörper: Prana, Nadis, Chakras, Kundalini
  • Astralwelten, Geister und Leben nach dem Tod
  • Hilfe für Verstorbene
  • Die Öffnung der Chakras
  • Die Erweckung der Kundalini: Methoden, Erfahrungen, Gefahren, Vorsichtsmaßnahmen
  • Die Techniken des Kundalini-Yoga: Mantra-, Laya-, Yantra-, Nada-, Hatha-Yoga
  • Weißes, rotes und schwarzes Tantra
  • Sexualität und Partnerschaft
Raja Yoga - Mentales Training
  • Die menschliche Psyche voll nutzen: Unterbewusstsein, Bewusstsein, Überbewusstsein
  • Gedankenkraft und positives Denken
  • Mind Control: Gedanken als Schöpfer des Schicksals
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Selbsterkenntnis und Selbstverwirklichung
  • Entwicklung von Erinnerungsvermögen, Willenskraft, Konzentration, Kreativität und Intuition
  • Mit Gefühlen und Emotionen umgehen
  • Kontakt zum Höheren Selbst: Was will ich wirklich?
  • Affirmationen und Visualisierung
  • Charisma und persönliche Ausstrahlung
  • Wie man schlechte Gewohnheiten überwindet
  • Yoga-Sutras von Patanjali
  • Stufen des Bewusstseins
  • Bewusstseinserweiterung
  • Raja-Yoga und moderne Hirnforschung
  • Indische und westliche Psychologie im Vergleich
  • Meditation
Konzentrationstechniken
  • Achtsamkeit im täglichen Leben
  • Medtitationstechniken: Mantra-Meditation, Tratak, Chakra- Meditation, Energie-Meditation, Achtsamkeits-Meditation, Ausdehnungs-Meditation, abstrakte Meditation, kreative Visualisierung
  • Stufen der Meditation
  • Überwindung der Hindernisse in der Meditation
  • Meditationserfahrungen
  • Meditation
Karma Yoga - der Yoga der Tat
  • Karma, das Gesetz von Ursache und Wirkung
  • Dharma: rechtes Handeln
  • Ethik im täglichen Leben
  • Ahimsa: Gewaltlosigkeit und Nichtverletzen im täglichen Leben
  • Swadharma und Swarupa: Die Kunst, die richtigen Entscheidungen zu treffen
  • Selbstloser Dienst und Spiritualität
  • Umgang mit schwierigen Mitmenschen
  • Rede- und Kommunikationstraining
  • Beziehungen mit anderen verbessern
  • Freunde gewinnen
  • Familie und Partnerschaft
  • Der Weg der Entsagung
  • Einfach leben – erhaben denken
  • Ökologisches Bewusstsein und soziales Engagement
Bhakti Yoga - der Kontakt zum Göttlichen
  • Gefühlstraining
  • Gefühle und Emotionen
  • Das Wunder der Liebe
  • Was ist Gott?
  • Erfahrungen des Göttlichen
  • Gott im täglichen Leben
  • Gebete
  • Kirtan: Mantra-Singen
  • Hinduistische Mythologie
  • Rituale: Arati, Puja, Homa
  • Den Kontakt zum Göttlichen herstellen
  • Möglichkeit zur Mantra-Einweihung
  • Guru und Schüler
Jnana Yoga - der Yoga des Wissens
  • Karma: Das Gesetz von Ursache und Wirkung
  • Reinkarnationslehre: Tod, Leben nach dem Tod, Wiedergeburt
  • Klassische Schriften des Hinduismus: Vedas, Smritis, Itihasas, Puranas (kurze Erläuterung)
  • Wichtigste Schriften des Yoga: Upanishaden, Brahma Sutras, Bhagavad Gita, Yoga Sutras, Hatha Yoga Pradipika, Bhakti Sutras
  • Physischer Körper, Astralkörper, Kausalkörper
  • Stufen der spirituellen Entwicklung (7 Bhumikas)
  • Kosmologie und Schöpfung
  • Zeit, Raum und Kausalität
  • Vedanta: Philosophie des Absoluten. Wer bin ich? Was ist wirklich? Was ist Bewusst sein? Was ist Glück?
  • Das Selbst als Sein, Wissen und Glückseligkeit
  • Moderne Physik und Vedanta
Unterrichtsmethodik
  • Grundprinzipien des Yoga-Unterrichtes
  • Persönlichkeit und innere Haltung des/der Yogalehrers/in
  • Vortragstechnik und Stimmschulung
  • Aufbau einer Yogastunde
  • Aufbau von Yogakursen und Zyklen: Anfängerkurse, Aufbaukurse, Fortgeschrittenenkurse, offene Stunden
  • Yoga für den Rücken
  • Haltungskorrektur durch Yoga
  • Einfühlsame und wirkungsvolle Formen der individuellen Korrektur
  • Hilfsmittel im Yoga
  • Yoga für Schwangere
  • Yoga für Kinder
  • Yoga für Senioren
  • Yogalehrer/in – Beruf und Berufung
  • Möglichkeiten und Grenzen von Yoga-Therapie

Weitere Vorteile der Ausbildung in Bochum

Umfangreiches Schulungsmaterial

Neben dem ausführlichen Yogalehrer*innen-Handbuch erhältst Du wöchentlich umfangreiches, übersichtliches und bildreiches Schulungsmaterial zu allen Themen des Yoga, der Philosophie, Psychologie, Anatomie & Physiologie, Sportlehre, Spiritualität und des Ayurveda.

Yoga Anatomie - Ausbildung Yogalehrer Yogalehrerin Bochum

Resilienz - Ausbildung Yogalehrer Yogalehrerin Bochum

Trainingslehre Yoga - Ausbildung Yogalehrer Yogalehrerin Bochum

Meditation - Ausbildung Yogalehrer Yogalehrerin Bochum

Pranayama - Ausbildung Yogalehrer Yogalehrerin Bochum

ganzeheitlicher Yoga, traditioneller Yoga, Sivananda

Sportwissenschaft - Ausbildung Yogalehrer Yogalehrerin Bochum

Spirituatlität - Ausbildung Yogalehrer Yogalehrerin Bochum

Physiologie - Ausbildung Yogalehrer Yogalehrerin Bochum

Ausbildung +

Werde Teil des Zentrums für Yoga, Meditation & Klang

Als Teilnehmer*in einer Ausbildung erhältst Du auf Wunsch Zugang zu einem exklusiven und stark vergünstigten Membership bei Yoga Vidya Bochum und kannst damit an allen Kursen und Klassen aus den Bereichen Yoga, Meditation und Musik teilnehmen:

  • Hatha Yoga, Yin Yoga, Kriya Yoga, buddhistisches Achtsamkeitsyoga
  • Hormon- und Faszienyoga, Yoga Workouts
  • Nada Yoga, Kirtan- und Mantraklassen
  • Meditations- & Pranayamakurse
  • praxisorientierter Musikunterricht mit Erfolgsgarantie
    Stimme, Harmonium, Gitarre, Percussion spielen

Perfekte Verkehrsanbindung

Yoga Vidya Bochum ist vom HBF aus schnell über die U35 und verschiedene Buslinien erreichbar.

Große, kostenlose und beleuchtete Parkplätze direkt am Gebäude und eine direkte Anbindung an die A40 machen auch die Anfahrt mit dem Auto einfach.

Zu Fuß führt Dich Dein Weg idyllisch direkt durch das Naturschutzgebiet Grummer Teiche oder den großen Stadtpark.

Anfahrt Yoga Vidya Bochum

Noch Fragen?

Einfach anrufen: 0160-8735275

oder Mail an: kontakt@yoga-vidya-bochum.de

Hier zur Ausbildung anmelden
Yoga Vidya Bochum | Zentrum für Yoga, Meditation & Klang Yoga Vidya Bochum | Zentrum für Yoga, Meditation & Klang
  • Home
  • Impressum & Rechtliches
  • Kontakt
Yoga-Vidya Bochum © 2021 | Alle Rechte vorbehalten
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN