• Probewoche
  • Tel: 0160-8735275
ૐ Herzlich willkommen
Yoga Vidya Bochum | Zentrum für Yoga, Meditation & Klang Yoga Vidya Bochum | Zentrum für Yoga, Meditation & Klang
  • Klassen
    • Stundenplan
    • App Download
    • Infos Preise
  • Kurse
  • Ausbildung
    • Ausbildung Yogalehrer*in
    • Ausbildung Yogatherapie
    • Ausbildung Meditationskursleiter*in
  • Unternehmen
  • Dabei

Ausbildung Yogatherapie

Startseite » Ausbildung Yogatherapie

Ausbildung Yogatherapie

Weiterbildung Yogalehrer Yogalehrerin

Ausbildung Yogatherapeut Yogatherapeutin

Krankenkassen ZPP Anerkennung

Yogatherapie Bochum

Ausbildung online, Ausbildung vor Ort, Hybrid

Activ Campus - modernste Schulungsräume

Yoga Yogatherapie Ruhrgebiet

Vorteile Bochum - Yoga Meditation Klang

18-monatige Ausbildung in ganzheitlicher Yogatherapie

  • Qualifizierte Weiterbildung für Yogalehrende

    Bereichere durch die Yogatherapie-Ausbildung Deinen Unterricht durch neues Fachwissen und therapeutische Gesichtspunkte. Lerne, Menschen in deinen Kursen gezielter zu helfen.

  • Weltweit anerkannte Ausbildung

    Die noch junge paramedizinische Disziplin der Yogatherapie genießt in den Gesundheitssystemen Indiens und der USA bereits hohen Ruf und beträchtlichen Stellenwert im Bereich der Komplementärmedizin und wird zweifellos in der zukünftigen Medizin eine bedeutende Funktion einnehmen.

  • Yoga & Ayurveda

    Yogatherapie ist die wissenschaftlich fundierte Anwendung von Yogatechniken zur gezielten Vorbeugung von Krankheiten und Anregung von Selbstheilungsprozessen sowie der gezielte Einsatz eines individuell gestalteten Yogaprogramms für Menschen mit krankheitsbedingten Einschränkungen.

  • Fundiertes Wissen - praktische Erfahrung

    Yoga Vidya ist der größte Ausbilder und Berufsverband für Yoga, Ayurveda und Yogatherapie in Europa.

    Wir vermitteln fundiertes Wissen auf dem aktuellen Stand der medizinischen, physiologischen und psychologischen Forschung und die Jahrtausende alte Weisheit der Yogatradition.

    Dabei steht die persönliche Erfahrung des Gelernten und die Integration in den individuellen Yogaweg stets im Fokus.

  • Personal Yoga & Gruppenunterricht

    Du wirst darauf vorbereitet, Schüler*innen im Einzelunterricht, in therapeutischen Übungseinheiten oder im spezifischen Gruppenunterricht sachkundig mit der Heilkraft des Yoga vertraut zu machen. Du bekommst wertvolle Impulse, wie Du gesundheitliche Aspekte der Yogapraxis auch in Deinen klassischen Yogaunterricht integrieren kannst.

  • ständiger Praxisbezug

    Teil der Ausbildung ist auch, das Erlernte in die Praxis umzusetzen. Zu diesem Zweck wirst Du angeleitet, selbständig mit Patienten zu arbeiten und den Therapieverlauf fachgerecht auszuwerten.

Start der Ausbildung

Die nächste Ausbildung beginnt am 25. März 2023.

Die komplette Ausbildung umfasst 9 Wochenenden, die in den Yoga-Vidya-Stadtcentern Bochum, Dortmund, Essen und Schwerte unterrichtet werden. Dazu kommen eine Intensivwoche und ein theoretisches Prüfungswochenende im Yoga-Vidya-Seminarhaus in Bad Meinberg.

Die Ausbildung wird von Ravi & Claudia Persche unterrichtet.

Kosten

Du zahlst die Gesamtkosten der Ausbildung über die Dauer der Ausbildung in 18 monatlichen Raten. In diesem Monatsbeitrag sind alle Wochenenden in den Centern sowie die Intensivwoche und das Prüfungswochenende im Seminarhaus Bad Meinberg (inklusive Übernachtung und vegetarischer Verpflegung), Unterrichtsmaterial und Prüfungsgebühr enthalten.

Die monatlichen Kosten sind gestaffelt je nach Zimmerkategorie, die Du für die Zeiten im Seminarhaus Bad Meinberg wählst. Die Ausbildungskosten betragen pro Monat

  • im Schlafsaal/Zelt 190 € pro Monat
  • im Mehrbettzimmer (4 Bettzimmer) 197 € pro Monat
  • im Doppelzimmer 206 € pro Monat
  • im Einzelzimmer 215 €  pro Monat

Die Ausbildung kann über den Bildungcheck NRW mit bis zu 500€ gefördert werden. Für Informationen hierzu sprich uns einfach an.

Voraussetzungen

Bei der Yogatherapie-Ausbildung handelt es sich um eine qualifizierte Weiterbildung für Yogalehrende, die ihr Fachwissen vertiefen wollen, durch erweiterte Kompetenzen und Qualifikationen ihren Unterricht bereichern und sich zusätzliche berufliche Chancen eröffnen wollen.

Voraussetzung für diese Ausbildung ist ein anerkannter Abschluss als Yogalehrer*in oder das Erreichen des zweiten Lehrjahrs in der zweijährigen Ausbildung bei Yoga Vidya.

Bei Fragen, ob der Umfang Deiner Ausbildung ausreicht, schreib uns einfach an

oder Telefon:0160-8735275

Infoabende & Beratung

Ruf uns bei Fragen einfach an oder sei bei einem der Online-Infoabende vorbei.

Hier gibt es umfassende Informationen direkt von Claudia & Ravi Persche – der Infoabend findet daher online per Zoom statt:

  • am 18.12.2022 um 18.00 Uhr und
  • am 26.02.2023 um 18 Uhr
  • oder Du vereinbarst einen individuellen Beratungstermin.
Kostenlosen Infoabend buchen

Anmeldung

Wenn noch Fragen offen sind, kannst Du Dich gerne telefonisch melden oder persönlich vorbeikommen:
0160-8735275

Hier zur Ausbildung anmelden

Yoga Vidya Bochum @ Activ Campus

  • Pranayama
  • YLA
  • Yoga Bochum
  • Lernen in Gemeinschaft
  • Yoga Gemeinschaft
  • Yogastudio Bochum
  • Hatha Yoga Bochum
  • Moderne Räume
  • Yoga Ausbildung
  • Ausbildung Bochum
  • Spiritualität

Wenn Du Dich zur Yogatherapieausbildung bei Yoga Vidya Bochum anmeldest, kannst Du kostenlos an einer Yogastunde pro Woche teilnehmen.

Als Teilnehmer*in der Yogatherapieausbildung erhältst Du auf Wunsch Zugang zu einem exklusiven und stark vergünstigten Membership bei Yoga Vidya Bochum und kannst damit an allen Kursen und Klassen aus den Bereichen Yoga, Meditation und Musik teilnehmen:

  • Hatha Yoga, Yin Yoga, Kriya Yoga, buddhistisches Achtsamkeitsyoga
  • Kirtan- und Mantraklassen
  • Meditationskurse und -klassen
  • praktischer Musikunterricht in der Gruppe
    Harmonium, Gitarre, Percussion spielen

Wir sind Teil des Activ Campus, dem Kompetenzzentrum ganzheitliche Gesundheit im Ruhrgebiet. Neu eröffnet im September 2021 stehen uns damit hochmoderne Räume flexibel zur Verfügung:

Der große Kursraum von Yoga Vidya Bochum, der kleine Yogaraum, die Eventküche (für Workshops) und der große Seminar- und Yogaraum des Activ Campus.

Organisation der Ausbildung

Alle Termine der Ausbildung

Hier findest Du alle Termine der Ausbildungswochenenden und der Intensivwoche in Bad Meinberg:

  • 1. Wochenende in Dortmund – 25.–26.03.2023
  • 2. Wochenende in Bochum – 20.–21.05.2023
  • 3. Wochenende in Essen – 17.–18.06.2023
  • 4. Wochenende in Schwerte – 09.–10.09.2023
  • 5. Wochenende in Essen – 14.–15.10.2023
Intensivwoche in Bad Meinberg – 26.11.–.03.12.2023
  • 6. Wochenende in Dortmund – 24.–25.02.2024
  • 7. Wochenende in Bochum – 27.–28.04.2024
  • 8. Wochenende in Bochum – 15.–16.06.2024
  • 9. Wochenende inklusive praktischer Prüfungen in Schwerte – 19.–21.07.2024
Prüfungswochenende in Bad Meinberg – 06.–08.09.2024
Termine & Umfang des Unterrichts

Unterrichtszeiten an den Centerwochenenden

  • Samstag : 09:00 – 20:00 Uhr
  • Sonntag : 09:00 -17:30 Uhr

Unterrichtszeiten in Bad Meinberg

  • Freitag
    13.00–19.00 Uhr: Anreise möglich
    16.30 Uhr: Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung
    18.00 Uhr: Abendessen
    20.00 Uhr: Seminarbeginn: Meditation, Mantrasingen, Vortrag, Vorstellrunde
  • Samstag
    06.00 Uhr: Pranayama (freiwillig)
    07.00 Uhr: Meditation, Mantrasingen, Vortrag
    09.15 Uhr: Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung
    11.00 Uhr: Mittagessen, Pause
    14.30 Uhr: Vortrag, Workshop
    16.15 Uhr: Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung
    18.00 Uhr: Abendessen, Pause
    20.00 Uhr: Meditation, Mantrasingen, Vortrag
  • Sonntag
    06.00 Uhr: Pranayama (freiwillig)
    07.00 Uhr: Meditation, Mantrasingen, Vortrag
    09.15 Uhr: Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung
    11.00 Uhr: Mittagessen, Pause
    12.30 Uhr: Vortrag, Workshop
    14.30 Uhr: Seminarende
Das Yoga-Vidya Konzept

Yoga Vidya e.V., das größte Yoga-Seminarhaus, bildet seit 1992 mit großer Hingabe und Professionalität Yogalehrer und Yogalehrerinnen aus. Über 10.000 Yoga Lehrer nahmen bereits an Yoga-Lehrer-Ausbildungen teil. Yoga Vidya e.V. ist ein gemeinnütziger Verein zur Verbreitung von Wissen (Vidya) des integralen Yoga.

Der ganzheitliche Yoga, der bei Yoga Vidya gelehrt wird, steht in der Tradition von Swami Sivananda und Swami Vishnu-devananda. Sukadev Volker Bretz, Gründer von Yoga Vidya, war direkter Schüler von Swami Vishnu-devananda. Diese Tradition bildet die Basis für Yogakurse und Ausbildungen sowie Weiterbildungen, an denen du bei Yoga Vidya teilnimmst.

Sukadev Bretz gründete 1995 in Frankfurt den Yoga Vidya e.V. mit dem Ziel, das klassisch integrale Yoga zu verbreiten. Er übt seit mehr als 30 Jahren Yoga, lebte 12 Jahre mit seinem Guru Swami Vishnu-devananda, der ihn persönlich ausbildete und wurde von ihm zum Yoga Acharya (Yoga-Meister) ernannt.

Zertifikat & Anerkennung

Der Yoga Vidya e.V. ist Europas führendes Yogalehrer/innen-Ausbildungsinstitut. Am Ende der Yoga-Asbildung gibt es eine Prüfung. Anschließend erhältst du das Zertifikat »Yogatherapeut/in (BYVG)« vom Berufsverband der Yoga-Vidya-Lehrer/innen (BYV).

Zusammen mit einer 4-Wochen-Yogalehrer-Ausbildung bei Yoga Vidya ist der Erwerb eines 2-Jahreszertifikates zur Anerkennung bei den Krankenkassen für Präventionskurse möglich.

Der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer und Lehrerinnen e.V. (BYV) ist ein Zusammenschluss von Yogalehrern, die sich dem klassischen, integralen Yoga verpflichtet fühlen. Er führt, in Zusammenarbeit mit dem Yoga Vidya e.V., Yogalehrer Aus- und -Weiterbildungen durch, gibt Yoga-Unterrichtsmaterial heraus, unterhält Kontakte zu anderen Verbänden und Institutionen und unterstützt seine Mitglieder in ihrer Arbeit.

Die Yoga-Vidya-Lehrer-Ausbildungen sind bei der Yoga Alliance registriert. Die Yoga Alliance steht für einen bestimmten Qualitätsstandard. Bei Yoga Alliance registrierte Yogalehrer und Yogaschulen genießen international hohes Ansehen. Besonders interessant, wenn du international tätig werden willst.

Die Yoga Vidya Yoga Lehrer Ausbildungen sind von allen uns bekannten öffentlichen und privaten Institutionen anerkannt. Die gesetztlichen Krankenkassen erkennen unsere Ausbildung im Zertifizierungsverfahren für Präventionskurse an. Der Yoga Vidya e.V. hat bisher mehr als 10.000 Yogalehrer/innen in über 230 Ausbildungsgruppen ausgebildet.

Vor Ort, online oder hybrid möglich

Die Teilnahme an der Ausbildung ist flexibel möglich.

hyprid, online Ausbildung, vor Ort Ausbildung
Gründe für eine Online-Ausbildung

Viele Gründe können für eine Online-Ausbildung sprechen:

  • ● Du wohnst nicht in der Nähe von Yoga Vidya Bochum
  • ● Du möchtest die berufsbegleitende Ausbildung zur Yogalehrer*in noch flexibler in Deinen Alltag integrieren
  • ● Du möchtest zu Zeiten der noch aktiven Corona-Pandemie Kontakte vermeiden
Flexible Optionen

Alle Aspekte der Ausbildung bei Yoga Vidya Bochum lassen sich nun auch online erfahren:

  • ● die intensive Möglichkeit zur Persönlichkeitsentwicklung
  • ● die Erfahrung von ganzheitlichem Yoga in einer festen Übungsgruppe
  • ● die Anerkennung als Yogalehrer*in durch den Berufsverband
  • ● sollten die Krankenkassen die Online-Ausbildung weiterhin und bis zum Abschluss der Ausbildung ebenfalls anerkennen, so stände Dir sogar die Zertifizierung für Präventionskurse offen

Du nimmst einfach live-online an den Ausbildungsabenden teil und hast für die Intensivwochenenden in Bad Meinberg die Wahl, live vor Ort oder an der Live-Online Übertragung teilzunehmen.

Voraussetzung zur ONLINE-Teilnahme

Um auch online eine gleichwertige Ausbildung zu erhalten, sollten einige Voraussetzungen erfüllt sein:

  • ● Du brauchst an den Ausbildungsabenden und den Seminarwochenenden einen ruhigen Raum
  • ● eine stabile Internetverbindung
  • ● ein Handy/ Pad oder Notebook mit Kamera und Mikrophon
  • ● für das praktische Üben der Korrekturen ist an bestimmten Abenden eine Übungspartner*in bei Dir zu Hause sinnvoll

Für wen ist die Aubildung geeignet?

  • Welche Vorkenntnisse brauche ich?

    Die Ausbildung zur Yogatherapeut*in ist eine berufliche Weiterbildung für Yogalehrer*innen.

    Du solltest also bereits eine Yogaausbildung absolviert haben oder Dich im zweiten Jahr der zweijährigen Ausbildung befinden.

    Ideal sind auch erste eigene Erfahrungen im Unterrichten mit unterschiedlichen Zielgruppen.

  • Werde ich das Wissen brauchen?

    Vielleicht arbeitest Du ja bereits mit Teilnehmer*innen und besonderen/ angepassten Übungsreihen:
    Dann stellt die YT-Ausbildung die ideale Fundierung und Basis für Deine Arbeit sicher.

    Zunehmend werden im Yoga die individuellen körperlichen Dispositionen aller Menschen in den Blick genommen, die individualisierte Asanas auch weit außerhalb des klinischen Bereichs sinnvoll machen.

  • Kann ich das (noch machen)?

    Die Ausbildung ist also für alle Altersstufen geeignet: Egal ob mit oder ohne Vorerkrankungen oder Einschränkungen – Yoga ist für alle. Grade der yogatherapeutische Ansatz bereichert die Perspektive auf die eigene, lebenslange Praxis…

    Wenn Du Sivananda Yoga genauer kennen lernen möchtest oder Fragen zur Ausbildung hast, komm einfach in einer offenen Yogastunde oder einem der Infoabende vorbei und sprich uns jederzeit an.

Hier unterrichten

Ravi Thomas Persche

Ravi Thomas Persche

Yogatherapie
Claudia Persche

Claudia Persche

Yogatherapie

Welche Inhalte erwarten mich?

1. Wochenende
  • Einführung in die Yogatherapie
  • Grundprinzipien der Yogatherapie
  • Anwendungsmöglichkeiten der Yogatherapie
  • Wirkungsweisen der Yogatechniken
  • Reinigungskriyas
  • Entspannungstechniken
2. Wochenende
  • Anatomie und Physiologie des Zentralen Nervensystems
  • Vegetativum und Endokrinologie
  • Krankheitsbilder: Kopfschmerz, Migräne, Schlafstörungen
  • Burn-out-Syndrom
  • Psychosomatik
  • Wirkungsweisen ausgewählter Yoga-Techniken
  • Therapeutische Yogareihen
  • Reinigungskriyas in Theorie und Praxis
3. Wochenende
  • Bronchialtoilette
  • Anatomie und Physiologie des respiratorischen Systems
  • Krankheitsbilder: Bronchitis, Sinusitis, Rhinitis, Asthma, Allergien
  • Therapeutische Übungsreihen für die Lunge
  • Ayurvedische Ernährungslehre
4. Wochenende
  • Einführung in Ayurveda
  • Aufbau einer Yogatherapie-Sitzung: Erstgespräch, Therapieplanung, Behandlungsplan, Gesprächsführung
  • Erstellen und Unterrichten yogatherapeutischee Übungsreihen
  • Supervision
  • Rechtliche Grundlagen
5. Wochenende
  • Anatomie und Physiologie des Herz-Kreislauf-Systems
  • Psychosomatik
  • Krankheitsbilder des Herzens und der Blutgefäße
  • Das Ornish-Programm
  • Positives Denken
  • Ausgewählte Yogareihen
  • Gruppentherapeutisches Gespräch
6. Wochenende
  • Anatomie und Physiologie des Verdauungssystems
  • Krankheitsbilder des Magen-Darm-Traktes
  • Übersäuerung
  • Diabetes
  • Psychosomatik
  • Ayurvedische Sichtweise
  • Ausgewählte Übungsreihen
7. Wochenende
  • Anatomie und Physiologie der Schilddrüse
  • Endokrinologie
  • Psychosomatik
  • Krankheiten der Schilddrüse und ihre Auswirkungen: Hyperthyreose, Hypothyreose, Hashimoto, Basedow
  • Stoffwechsel und Mineralhaushalt
  • Energetische Aspekte der Schilddrüse
  • Naturheilkundliche Maßnahmen
  • Ausgewählte Übungsreihen
8. Wochenende
  • Wie entsteht Krebs
  • Die häufigsten Krebsarten
  • Moderne Behandlungsansätze (Onkologie)
  • Ayurvedische und naturheilkundliche Ansätze
  • Umgang mit Krebspatienten
  • Yogatherapie mit Krebspatienten
9. Wochenende
  • Anatomie und Physiologie der weiblichen Organe
  • Weiblichkeit und Sexualität
  • Die häufigsten Störungen: Hormon-schwankungen, PMS, Hyper-, Hypo- und Dysmenorrhoe
  • Stimmungsschwankungen
  • Wechseljahresbeschwerden
  • Sinnvolle und nicht-sinnvolle Yoga-Übungen
  • Yoga für die Frau
Theorie & Praxis Ayurveda
  • Gesprächsführung und Befunderhebung
  • Haltungsanalyse und Erkennen von Haltungsanomalien
  • Anamnese und Diagnosik
  • Erstellung und Durchführung eines yogatherapeutischen Behandlungsplanes
  • Fachgerechte Dokumentation und Auswertung einer Therapie
  • Grundlagen der ayurvedischen Gesundheitslehre
  • die ayurvedische Konstitution
  • Korrekturmaßnahmen bei Vata-, Pitta-, Kaphastörungen

Weitere Vorteile der Ausbildung in Bochum

Ausbildung +

Werde Teil des Zentrums für Yoga, Meditation & Klang

Als Teilnehmer*in einer Ausbildung erhältst Du auf Wunsch Zugang zu einem exklusiven und stark vergünstigten Membership bei Yoga Vidya Bochum und kannst damit an allen Kursen und Klassen aus den Bereichen Yoga, Meditation und Musik teilnehmen:

  • Hatha Yoga, Yin Yoga, Kriya Yoga, buddhistisches Achtsamkeitsyoga
  • Hormon- und Faszienyoga, Yoga Workouts
  • Nada Yoga, Kirtan- und Mantraklassen
  • Meditations- & Pranayamakurse
  • praxisorientierter Musikunterricht mit Erfolgsgarantie
    Stimme, Harmonium, Gitarre, Percussion spielen

Perfekte Verkehrsanbindung

Yoga Vidya Bochum ist vom HBF aus schnell über die U35 und verschiedene Buslinien erreichbar.

Große, kostenlose und beleuchtete Parkplätze direkt am Gebäude und eine direkte Anbindung an die A40 machen auch die Anfahrt mit dem Auto einfach.

Zu Fuß führt Dich Dein Weg idyllisch direkt durch das Naturschutzgebiet Grummer Teiche oder den großen Stadtpark.

Anfahrt Yoga Vidya Bochum

Noch Fragen?

Einfach anrufen: 0160-8735275

oder Mail an: kontakt@yoga-vidya-bochum.de

Hier zur Ausbildung anmelden
Yoga Vidya Bochum | Zentrum für Yoga, Meditation & Klang Yoga Vidya Bochum | Zentrum für Yoga, Meditation & Klang
  • Home
  • Impressum & Rechtliches
  • Kontakt
Yoga-Vidya Bochum © 2021 | Alle Rechte vorbehalten
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN